Worum geht's?
Die Affäre um das Ibiza-Video fand medial ein grosses Echo und löste ein politisches Erdbeben aus, welches Folgen bis hin zum Sturz der Regierung von Kanzler Sebastian Kurz hatte.
Die Aufzeichnung wurde dem SPIEGEL, der Süddeutschen und dem Falter zugespielt, die im Rahmen einer Medienkooperation das Material prüfte und auch externe Stellen wie das Fraunhofer Institut beizog. Die Veröffentlichung erfolgte zeitgleich.
Eine solche Kooperation ist eine gute Gelegenheit, um die Leistungsfähigkeit unserer Produkte zu veranschaulichen. Dasselbe gilt für die Präsentation der Zusammenhänge gegenüber der Leserschaft.